Um sich einer Laserbehandlung von Krampfadern zu unterziehen, lassen Sie sich einfach von einem Phlebologen überweisen. Eine langfristige Krankenhauseinweisung und Vorbereitung des Patienten ist nicht erforderlich, daher wird die Laserbehandlung von Krampfadern ambulant durchgeführt.
Die Exposition erfolgt unabhängig vom Kaliber der erkrankten Vene. Es kann sich um ein kleines Gefäßnetz oder eine große Knotenformation handeln. Am nächsten Tag kann der Patient mit geringen Einschränkungen wieder zu seinem gewohnten Lebensstil zurückkehren.
Vor dem Eingriff wird der betroffene Bereich untersucht und seine Grenzen durch Ultraschall klar definiert. In diesem Fall ist es äußerst wichtig, das Vorhandensein von Zusammenflussorten von Nebenflüssen festzustellen.
Der endovasale (oder intravaskuläre) Laser arbeitet nach dem Prinzip der selektiven Absorption von Oxyhämoglobin und Hämoglobin. Der Patient befindet sich in einer horizontalen Position. Der Chirurg bearbeitet zuerst die Punktionsstelle, führt eine mikroskopische Punktion dieser Größe durch und führt einen Katheter in das Lumen der erkrankten Vene ein, bei der es sich um einen flexiblen Schlauch mit Lichtleiter handelt. Mit Hilfe der abgegebenen Wärme werden die Wände des Behälters geschweißt und geschweißt. Infolgedessen hört das Blut auf, durch die Vene zu fließen, wird vom allgemeinen Kreislauf abgeschaltet und verwandelt sich dann in eine diskrete Faserschnur.
Nach dem Entfernen des Katheters wird ein kleiner steriler Verband über die Einstichstelle gelegt. Nach dem Eingriff wird empfohlen, dass der Patient spezielle Krampfadernunterwäsche trägt, die die erforderliche Kompression erzeugt.
Um die Notwendigkeit und Möglichkeit einer solchen Operation zu bestimmen, müssen zunächst eine Ultraschalluntersuchung und ein Duplex-Scan durchgeführt werden.
Im Moment gibt es viele Möglichkeiten, Krampfadern radikal loszuwerden. Dies ist Sklerotherapie, Phlebektomie, Hochfrequenzexposition.
Die Laserentfernung von Krampfadern erfolgt, wenn:
Die Laserbehandlung wird von vielen Experten als moderne Alternative zur vollständigen Operation empfohlen. Darüber hinaus können wir aufgrund der Durchführung eines solchen nicht-invasiven Verfahrens bei Vorhandensein einer modernen Ausrüstung und der ausreichenden Qualifikation eines Arztes von einem hohen Maß an Sicherheit für den Patienten sprechen.
Bei schwerer und multipler Pathologie ist es manchmal erforderlich, mehrere Behandlungssitzungen durchzuführen. Wie viele davon für jeden Patienten benötigt werden, hängt nur vom Arzt ab, abhängig von der Dauer und dem Grad der Vernachlässigung der Krankheit. Ein wichtiger Faktor bei der Lösung dieses Problems ist das Alter und der allgemeine Zustand einer Person. Manchmal kann es nach dem Eingriff zu einer leichten Rötung der Haut kommen, die sehr schnell vergeht und keine zusätzliche Exposition erfordert.
Nach der Operation sollte der Patient langsam, aber nicht weniger als 40 Minuten zu Fuß gehen. Danach müssen Sie Kompressionsstrümpfe tragen und diese etwa fünf Tage lang konstant tragen.
In den ersten Tagen danach wird nicht empfohlen, sich zu sonnen, zu trainieren oder ein heißes Bad zu nehmen.
Trotz ausreichender Sicherheit weist die Lasertherapie bestimmte Kontraindikationen auf: